Der Bergheimer Stadtkern ist maßgeblich durch die Strukturen der mittelalterlichen Stadtanlage geprägt, in dem sich jedoch auch Bauten und Anlagen jüngerer Stadtentwicklungen befinden. Ziel des Denkmalbereichs ist es, diesen Gesamtzusammenhang in dem zentralen Bereich der Innenstadt zu sichern und zu schützen. Einerseits verfolgt die Denkmalbereichssatzung das Ziel, die Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigten, sowie lokale Akteure und Besucher der Bergheimer Innenstadt für die historische Qualität des „Stadtkerns Bergheim“ zu sensibilisieren. Andererseits steht die Erhaltung der baulichen Anlagen und räumlichen Strukturen nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten im Fokus der Satzung.
Neben der Erarbeitung des konkreten Denkmalbereichs sowie der Erstellung des Satzungstextes wurden bestehende Satzungen und Pläne im Kontext der geplanten Satzung geprüft und aufeinander abgestimmt. Ergänzend wurden einige grundlegende Leitlinien für die stadtgestalterische Weiterentwicklung formuliert.
Leistungen:
Recherchen und Auswertung von historischen Materialien und aktuellen Plänen / Ortsbegehungen / Erarbeitung eines Entwurfs für die Denkmalbereichssatzung / Überprüfung und Abgleich mit vorhandenen Satzungen und Programmen / Handlungsempfehlungen zur abgestimmten gestalterischen Weiterentwicklung von Stadträumen, Bauten und Anlagen im Kontext der Satzung / Durchführung von und Teilnahme an Bürgerveranstaltungen
Bearbeitung: sds_utku
Alexandra Apfelbaum, Stephan Gudewer, Elisa Mütherig, Yasemin Utku
Zeitraum: 2016-2017
Auftraggeber: Stadt Bergheim
Weitere Informationen: www.bergheim.de/informationen-ueber-den-denkmalschutz